
Kurz vor den Sommerferien in Bayern was das Projektteam vom KLUGentscheiden! endlich mal wieder zu Besuch in Kulmbach. Alle 11.-Klässler:innen des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach nahmen an einem der fünf analogen Entscheidungskompetenztrainings im Juli 2021 teil.
Hintergrund
Das Projekt „KLUGentscheiden!“ ist ein Forschungsprojekt der Universität Bayreuth, gefördert durch die Rainer Markgraf Stiftung, die Adalbert-Raps-Stiftung und die Oberfrankenstiftung. Ziel ist es, jungen Menschen darin zu unterstützen, wegweisende Entscheidungen zu treffen. Um die entwickelten Konzepte zu testen und weiter zu verbessern, werden auch regelmäßig Entscheidungskompetenztrainings an Schulen in Oberfranken und der Oberpfalz durchgeführt.
Mit dem Beruflichen Schulzentrum Kulmbach arbeiten wir bereits seit Jahren eng zusammen und trainieren dort seit 2017 einmal im Jahr die Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe im Treffen von komplexen Entscheidungen. Diesmal waren wir mit fünf Trainer:innen und zwei hospitierenden Lehrkräften vier Tage lang im Einsatz.
Das Entscheidungskompetenztraining
In den interaktiven Entscheidungskompetenztrainings lernen junge Menschen proaktiv, das heißt mit Eigeninitiative und Blick auf die Zukunft, mit komplexen Entscheidungen umzugehen. Im Mittelpunkt steht dabei eine für die Schüler:innen sehr wichtige, anstehende Entscheidung: „Welchen (Bildungs-)Weg schlage ich nach der Schule ein?“ Die vermittelten Fertigkeiten können später auf alle Entscheidungsprobleme im privaten und beruflichen Umfeld angewendet werden.
Sie wollen Entscheidungskompetenztrainings auch für Ihre Schüler:innen anbieten? Schreiben Sie uns eine Nachricht.
תגובות