Im Oktober 2021 waren wir zu Besuch im St. Marien-Gymnasium in Regensburg und haben dort mit Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe zwei Tage zum Thema Entscheidungskompetenz und Berufsorientierung gearbeitet
Hintergrund
Das Ziel des Projektes „KLUGentscheiden!“ der Universität Bayreuth, gefördert durch die Rainer Markgraf Stiftung, die Adalbert-Raps-Stiftung und die Oberfrankenstiftung, liegt darin, die Qualität von Bildungsentscheidungen junger Menschen durch Entscheidungskompetenztrainings zu erhöhen. In Regionalen Lehrkräftefortbildungen vermitteln wir das Konzept von KLUGentscheiden! an Lehrkräfte und Multiplikator:innen und erreichen so eine Vielzahl von Schüler:innen an unterschiedlichen Schulen. Wir erhoffen uns davon, dass KLUGentscheiden! einen festen Platz im BO Curriculum findet und wir die entsprechenden Lehrkräfte mit fundiertem Material zur Ausbildungs- und Studienwahl unterstützen können. Auf Anfrage unterstützen wir die Lehrkräfte mit einem Auftakttraining an ihrer Schule, bei dem die geschulten Lehrkräfte hospiterien.
Das Entscheidungskompetenztraining
Am 25. und 26. Oktober 2021 fanden am St. Marien-Gymnasium in Regensburg zwei zweitägige Trainings zur Entscheidunsgkompetenz statt. Nachdem die Verantwortliche für Berufsorientierung des St. Marien-Gymnasium im Frühjahr 2021 an einer der Online Regionalen Lehrkräftefortbildungen von KLUGentscheiden! teilgenommen und die Unterrichtsmaterialien kennengelernt hatte, entschied sie sich dafür das Projekt KLUGentscheiden! auch an ihrer Schule zu etablieren. Beim Hospitieren konnte sie das Konzept zur Vermittlung von Entscheidungskompetenzen direkt in Aktion erleben. Fast 30 Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe nahmen am Kompakttraining von KLUGentscheiden! teil und beschäftigten sich zwei Tage intensiv mit der wichtigen Frage "Was mache ich nach dem Abschluss meiner Schule?".
Sie wollen Entscheidungskompetenztrainings auch für Ihre Schüler:innen anbieten? Schreiben Sie uns eine Nachricht.
תגובות